Eine Geldspende kombiniert mit einer Gefühlsspende
In diesem Jahr sollte es zu Weihnachten einmal etwas Besonderes sein und so war es wohl mehr als ein Zufall, dass in den Wochen vor den Festtagen Post in unser Haus flatterte, die diesem Wunsch recht nahekam…
Am vierten Adventsonntag reiste die Unterhaltungskünstlerin Frau Lindenthal mit ihrem Neffen und viel Gepäck an und schon der aufwändige Aufbau versetzte uns in Staunen. So lebensecht und schön waren die Figuren ausgestattet mit stilvollen Kostümen, auch die Tiere an der Krippe fast wie im Original – sogar das Heu im Stall war „richtiges“ Heu!
Alle unsere Heimbewohner und zahlreiche Angehörige, die wir im Speisesaal wie in einem Theater platziert hatten, konnten dies allerdings erst mit Verzögerung bewundern, denn die Figuren wurden immer erst passend zum jeweiligen Abschnitt der Weihnachtsgeschichte enthüllt, aus der die Künstlerin auch kurze Passagen vorlas. Frau Lindenthal hatte zudem groß gedruckte Texthefte dabei und so konnten Bewohner, Familienangehörige und Personal zu musikalischer Begleitung viele altbekannte deutsche Weihnachtslieder gemeinsam singen.
Völlig verzaubert waren wir dann am Ende der schönen Veranstaltung, als die Sängerin mit ihrer ausgebildeten Stimme noch wunderschön „Adeste Fidelis“ und „Ave Maria“ im Solo präsentierte. Da wurde sogar unser „hausinterner Sängerknabe Max“ ganz ruhig.
Unser großer Dank geht an die Dreisesselapotheke Neureichenau, die anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens eine großzügige Spende an die umliegenden Pflegeeinrichtungen überreichte – wir im Rosenium Jandelsbrunn sahen dieses Geld hier bestens investiert und haben für alle einen bezaubernden Einstieg in die Festtage geschaffen.
Der große Dank von Frau Lindenthal galt unseren Heimbewohnern fürs Mitsingen, Mitstaunen und Mitfeiern. Und der Satz „Jetzt ist für uns Weihnachten“ von einer unserer ältesten Damen im Haus war der Künstlerin mehr wert als ihre Gage.