Rosenium Gut Oberfrauenau
Mit diesen Worten möchte ich sie im Rosenium „Gut Oberfrauenau“ herzlich begrüßen.
Am 01.06.2020 öffneten sich die Türen des historischen Hauses mit einer neuen Aufgabe. 27 alte und pflegebedürftige Menschen können von nun an bei uns ihren Lebensabend in ruhiger Lage und beeindruckender Aussicht auf den Arber und Falkenstein genießen.
Die naturbezogene Umgebung des Hauses laden zu rollstuhlgerechten Spaziergängen am Streuobstgarten entlang bis hin zur alten Schlosskapelle ein und dabei kommen Tierliebhaber auch nicht zu kurz. Eine kleine Rast können sie gerne im direkt anliegenden Gutsgasthof bei regionalen Schmankerln genießen.
Über die zahlreichen Möglichkeiten in unserer Einrichtung würde ich sie gerne bei einem persönlichen Gespräch informieren und freue mich, wenn ich sie bei einem Besuch begrüßen darf.
Haben sie eine schöne Zeit!
Rosenium Heimzeitung
Ein lustiger Höhepunkt bei unserem jährlich stattfindenden Sommerfest war die „60er Jahre Hitparade“. Sowohl Bewohner als auch Mitarbeiter suchten sich einen Interpreten, den sie darstellen wollten un ... mehr
Der Vorhang ging auf bei uns im Rosenium auf Gut Oberfrauenau. Von der „Senioren VIP Loge“ aus konnten unsere Bewohner und deren Angehörige abends bei wunderbarem Wetter und traumhafter Kulisse die In ... mehr
Zu Ostern gab es, wie jedes Jahr, viel zu tun. Auch dieses Jahr fand wieder ein Ostermarkt vor dem historischen Eingang statt. ... mehr
Bei einer Sonderführung der Ausstellung von Werner Reißner konnten sich unsere Senioren auf eindrucksvolle Weise das historische Oberfrauenau anschauen und sich als Zeitzeugen an vergangene Tage erinn ... mehr
Unsere lieben Senioren konnten so bei der Themenwoche eine Reise ans Mittelmeer antreten. Mit an Bord war unser hauseigener Koch Marek, der uns in seiner Kombüse täglich kulinarisch mit Speisen aus fe ... mehr
Durch einen Spaziergang entstand die Idee für eine Woche im Zeichen des Holunders, der schon jeher als magische Heilpflanze verehrt wurde. Der Montag begann mit einer Bewegungsgeschichte „Spaziergang ... mehr